Die Idee hinter den Karteikarten: Warum sie funktionieren

Die Inhalte der Karteikarten und des 1. Teils der Abschlussprüfung

1. Planen, Vorbereiten und Durchführen von Arbeitsaufgaben

✅ Grundlagen des Projektmanagements

✅ Planung und Machbarkeit von Projekten

✅ Betriebswirtschaftliche Kennzahlen

✅ Kundenkommunikation und Störungsmanagement

2. Informieren und Beraten von Kunden und Kundinnen

✅ Marktsituationen

✅ Methoden zur Kundenberatung

✅ Marketingaktivitäten

3. Beurteilen marktgängiger IT-Systeme und Lösungen

✅ Hard- und Softwareprodukte

✅ Virtualisierung und Cloud

✅ Wirtschaftlichkeit von IT-Systemen

✅ Leistungsfähigkeit und Energieeffizienz

4. Entwickeln, Erstellen und Betreuen von IT-Lösungen

✅ Programmiersprachen

✅ IT-Systeme konzipieren

✅ Bedarfsgerechte Auswahl von Hard- und Software

✅ Installation und Konfiguration

✅ Datenbanken

5. Qualitätssichernde Maßnahmen

✅ Maßnahmen des Qualitätsmanagements

✅ Qualität nach ISO 9000

6. IT-Sicherheit und Datenschutz

✅ Maßnahmen zur Informationssicherheit

✅ ISO 27001, BSI IT-Grundschutz, DSGVO

✅ Schutzbedarfsanalyse

✅ Arbeitsplatzbezogene Sicherheitskonzepte

7. Erbringen der Leistungen und Auftragsabschluss

✅ Vertragsarten

✅ Leistungserbringung

✅ Veränderungsprozesse

✅ Leistungsübergabe