Wirtschafts- und Sozialkunde
Bereite dich mit unserem interaktiven Prüfungsvorbereitungsmodul auf die Abschlussprüfung "Wirtschafts- und Sozialkunde" vor.
Registrierung dauert nur 30 Sekunden • Keine Kreditkarte erforderlich
Module (8)
In diesem Modul lernst du die rechtlichen und organisatorischen Grundlagen deiner Berufsausbildung kennen, von den wichtigsten Regelungen des Berufsbildungsgesetzes bis zu deinen Rechten und Pflichten im Ausbildungsvertrag. Du verstehst, wie das Zusammenspiel von Betrieb und Berufsschule funktioniert und wie du dich durch lebenslanges Lernen beruflich weiterentwickeln kannst. Die erworbenen Kenntnisse helfen dir dabei, deine Ausbildung erfolgreich zu gestalten und frühzeitig die richtigen Weichen für deine berufliche Zukunft zu stellen.
In diesem Modul lernst du die wichtigsten rechtlichen Grundlagen für dein Arbeitsverhältnis kennen, von Vertragsrecht über Kündigungsschutz bis hin zu Tarifverträgen. Du verstehst die Rolle und Funktionsweise von Betriebsräten, Gewerkschaften und Arbeitgeberverbänden sowie deren Bedeutung für die betriebliche Mitbestimmung. Die erworbenen Kenntnisse helfen dir dabei, deine Rechte und Pflichten im Berufsleben zu kennen und wahrzunehmen sowie betriebliche Prozesse und Entscheidungen besser einzuordnen.
In diesem Modul lernst du die wichtigsten Grundlagen der fünf Sozialversicherungszweige in Deutschland kennen und verstehst deren Funktionsweise sowie Leistungen. Du entwickelst ein Verständnis für die Berechnung von Sozialversicherungsbeiträgen und kannst diese auf Basis von Löhnen und Gehältern selbstständig ermitteln. Die erworbenen Kenntnisse helfen dir dabei, Gehaltsabrechnungen besser zu verstehen und deine Rechte und Pflichten im Sozialversicherungssystem einzuordnen.
In diesem Modul erlernst du die wichtigsten Grundlagen der Wirtschaftslehre - von Wirtschaftssystemen über Unternehmensformen bis hin zu Rentabilitätsberechnungen. Du verstehst nach Abschluss die zentralen wirtschaftlichen Zusammenhänge wie Konjunktur, Globalisierung und Marktanalyse und kannst ökonomische Prinzipien in der Praxis anwenden. Die interaktiven Lerneinheiten vermitteln dir das notwendige Wissen, um wirtschaftliche Entscheidungen im Unternehmenskontext fundiert treffen und bewerten zu können.
In diesem Modul erlernst du die wichtigsten Grundlagen des betrieblichen Umweltschutzes und der Nachhaltigkeit, von der Abfallvermeidung bis zum Energiemanagement. Du verstehst die relevanten gesetzlichen Regelungen und Richtlinien und kannst das Verursacherprinzip im beruflichen Kontext anwenden. Die erworbenen Kompetenzen ermöglichen es dir, aktiv zum Umweltmanagement in deinem Unternehmen beizutragen und ressourcenschonende Maßnahmen in der IT umzusetzen.
In diesem Modul lernst du die wichtigsten Grundlagen des betrieblichen Arbeitsschutzes kennen, von rechtlichen Rahmenbedingungen über Sicherheitskennzeichnung bis hin zu ergonomischer Arbeitsplatzgestaltung. Du verstehst die Verantwortlichkeiten im Arbeitsschutz, kannst Gefährdungen am Arbeitsplatz systematisch beurteilen und weißt, welche Schutzmaßnahmen in verschiedenen Situationen angemessen sind. Die Kombination aus Brandschutz, Evakuierungsabläufen und gesundheitlichen Schutzmaßnahmen befähigt dich, sicher und gesundheitsbewusst im beruflichen Alltag zu agieren.
In diesem Modul lernst du die wichtigsten Aspekte der vernetzten Zusammenarbeit in der digitalen Arbeitswelt kennen, von rechtlichen Grundlagen bis zu praktischen Kommunikationstools. Du entwickelst Kompetenzen für die erfolgreiche Arbeit in diversen Teams und verstehst, wie unterschiedliche Perspektiven und Erfahrungen zum Projekterfolg beitragen können. Die erworbenen Fähigkeiten zur wertschätzenden Kommunikation und zum Diversity Management helfen dir dabei, professionell in modernen, heterogenen Arbeitsumgebungen zu agieren und Teamkonflikte konstruktiv zu lösen.
In diesem Modul eignest du dir grundlegendes Wissen zu IT-Sicherheit und Datenschutz an, von den rechtlichen Grundlagen der DSGVO bis hin zu konkreten Schutzmaßnahmen bei E-Mail und WLAN. Du lernst praxisnah die wichtigsten Bedrohungsszenarien kennen und erfährst, wie du angemessene Sicherheitskonzepte entwickeln und umsetzen kannst. Die erworbenen Kompetenzen ermöglichen es dir, IT-Systeme und Daten professionell zu schützen und Sicherheitsvorfälle effektiv zu erkennen und zu behandeln.
Bereit für "Wirtschafts- und Sozialkunde"?
Alle 8 Module dieses Lernpfads stehen dir auf unserer interaktiven Lernplattform zur Verfügung.
Lernpfad starten