Ethernet Frame

Ein Ethernet Frame stellt die grundlegende Dateneinheit in einem Ethernet-Netzwerk, einem der am weitesten verbreiteten Typen lokaler Netzwerke (LAN), dar.

Ein Frame in diesem Kontext ist eine strukturierte Gruppe von Informationen, die über ein Netzwerk zwischen zwei Geräten gesendet wird.

Diese Informationen bestehen typischerweise aus Ziel- und Quelladressen (den MAC-Adressen), Nutzdaten (den zu übertragenden Daten), und einer Prüfsumme zur Überprüfung der Integrität dieser Daten.

Die Struktur eines Ethernet Frames ermöglicht es Netzwerkgeräten wie Computern, Switches und Routern, die gesendeten Daten korrekt zu interpretieren, zuzuordnen und auf Fehler zu überprüfen. So wird ein effizienter und fehlerfreier Datenaustausch im Netzwerk gewährleistet.

Historische Entwicklung und Standardisierung

Die Geschichte von Ethernet beginnt in den 1970er Jahren, als Forscher bei Xerox PARC ein einfaches, aber effektives System zur Verbindung von Computern in einem Netzwerk suchten. Das Konzept wurde durch die Zusammenarbeit mit Intel und Digital Equipment Corporation erweitert und letztendlich 1980 als Ethernet-Standard veröffentlicht.

Die Standardisierung wurde vom Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE) weitergeführt, wobei insbesondere die Normenreihe IEEE 802.3 für Ethernet entscheidend war. Diese Standards definieren unter anderem die technischen Eigenschaften der verschiedenen Arten von Ethernet Frames, einschließlich Größe, Struktur und Übertragungsweise. Die fortlaufende Entwicklung dieser Standards hat zur Unterstützung höherer Geschwindigkeiten und zur Einführung von Technologien wie Power over Ethernet (PoE) geführt.

Die Rolle eines Frames in Ethernet-Netzwerken

In Ethernet-Netzwerken dient der Ethernet Frame als „Transportmitttel“ für Daten zwischen Geräten. Jeder Frame enthält wichtige Informationen, die sicherstellen, dass die Daten korrekt von einem Punkt zum anderen gelangen. Dazu gehören:

  • MAC-Adressen, die die Quelle und das Ziel des Frames identifizieren,
  • Nutzdaten, also die tatsächlichen Daten, die übertragen werden sollen,
  • eine Prüfsumme (Frame Check Sequence), die die Integrität der übertragenen Daten verifiziert.

Das Konzept des Framings ermöglicht es Ethernet, effizient und flexibel zu sein. Frames können auf verschiedenen physikalischen Medien gesendet werden (wie Kupferkabel oder Glasfaser), unterstützen verschiedene Datenübertragungsgeschwindigkeiten und können mittels VLANs logisch segmentierte Netzwerke schaffen, ohne dass die physische Infrastruktur geändert werden muss.

Trotz seiner technischen Komplexität lässt sich die Rolle eines Ethernet Frames leicht verstehen, wenn man ihn sich als „Paket“ vorstellt, das in einer „Postsystem“-ähnlichen Weise versendet wird. Jedes „Paket“ enthält eine Adresse für den Empfänger (Ziel-MAC-Adresse), eine Adresse des Absenders (Quelle-MAC-Adresse), den Inhalt (Nutzdaten) und einen Prüfmechanismus (Prüfsumme), um sicherzustellen, dass der Inhalt nicht auf dem Weg beschädigt wurde.

Die richtige Nutzung und das Verständnis von Ethernet Frames sind entscheidend für IT-Fachkräfte, Netzwerkadministratoren und alle, die in die Einrichtung und Wartung von Netzwerkinfrastrukturen involviert sind.

Header und Trailer: Wichtige Bestandteile eines Frames

Jedes mal, wenn du im Internet surfst, Daten herunterlädst oder eine E-Mail verschickst, werden diese Informationen in Ethernet Frames verpackt und über das Netzwerk geschickt. Doch was genau befindet sich in diesen Frames? Fokussieren wir uns dabei auf die äußeren Kappen des Frames – den Header und den Trailer.

Der Header eines Ethernet Frames dient dazu, grundlegende Informationen über das Paket selbst zu liefern – ähnlich wie die Adresse auf einem Briefumschlag. Er beinhaltet die Ziel-MAC-Adresse (die eindeutige Hardware-Adresse des Empfängers) und die Quell-MAC-Adresse (die eindeutige Adresse der Quelle). Das ermöglicht es dem Netzwerk, den Frame exakt dorthin zu leiten, wo er hin soll.

Nach den Nutzdaten findest du den Trailer, welcher im Wesentlichen aus einer Frame Check Sequence (FCS) besteht. Dies ist eine Prüfsumme, die dabei hilft, Fehler während der Übertragung zu erkennen. Wenn der Empfänger einen Frame erhält, berechnet er seine eigene Prüfsumme und vergleicht diese mit der im Trailer. Stimmen beide überein, ist die Übermittlung erfolgreich gewesen.

Bald verfügbar: Prüfungsvorbereitung für AP Teil 1

Bestelle jetzt vor und sichere dir einen Rabatt von 36 Prozent.

Mehr erfahren

Nutzdaten und deren Bedeutung

Die Nutzdaten sind das Herzstück eines Ethernet Frames. Sie umfassen die eigentliche Nachricht oder die Daten, die über das Netzwerk gesendet werden. Die Länge dieser Daten kann variieren, muss jedoch innerhalb bestimmter Grenzen liegen, um die Effizienz und die Kollisionserkennung im Netzwerk zu gewährleisten. Standardmäßig darf der gesamte Ethernet Frame eine Größe von 1518 Byte nicht überschreiten, wobei 1500 Byte für die Nutzdaten reserviert sind. Das stellt sicher, dass Informationen effektiv und ohne unnötige Verzögerungen transportiert werden können.

Besonderheiten: VLAN-Tags und Ethernet II

Im Kontext moderner Netzwerke stoßen wir auf zwei spezielle Typen von Ethernet Frames: VLAN-tagged Frames und Ethernet II Frames. VLAN-Tags spielen eine entscheidende Rolle in der Organisation von Netzwerken. Sie erlauben es, separate logische Netzwerke innerhalb desselben physischen Netzwerks zu erstellen. Ein VLAN-Tag, eingeführt im IEEE 802.1Q-Standard, erweitert den Header eines Ethernet Frames um 4 Byte. Das ermöglicht es dem Frame, zusätzliche Informationen zu tragen, die angeben, zu welchem VLAN er gehört. Dies unterstützt Netzwerkadministratoren dabei, Traffic effizient zu segmentieren und die Sicherheit zu erhöhen.

Ethernet II, der am weitesten verbreitete Frametyp im Internet, unterscheidet sich in seinem Aufbau geringfügig von anderen Ethernet Frame-Typen. Anstelle eines Längenfeldes beinhaltet Ethernet II ein Type-Field, welches angibt, welcher Protokolltyp in den Nutzdaten enthalten ist (z.B. IPv4, IPv6). Diese Information hilft dem empfangenden Gerät dabei zu bestimmen, wie die Nutzdaten verarbeitet werden sollen. Ethernet II Frames sind besonders bedeutsam für das Routing von Daten im Internet, da sie die Grundlage für die globalen Datenübertragungen zwischen verschiedenen Netzwerken und Protokollen bilden.

Diese konzeptionellen Unterschiede in der Struktur von Ethernet Frames spielen eine Schlüsselrolle in der modernen Netzwerktechnologie. Sie ermöglichen es uns, komplexe Netzwerkstrukturen und -dienste effektiv zu gestalten und zu managen, von der einfachen Heimnutzung bis hin zu weitreichenden Unternehmensnetzwerken.

Zerlegung von Datenpaketen und Fragmentierung

Um den effizienten Versand größerer Datenmengen über ein Ethernet-Netzwerk zu ermöglichen, werden Daten in kleinere Einheiten, sogenannte Ethernet-Frames, aufgeteilt. Dieser Prozess wird als Fragmentierung bezeichnet und ist besonders wichtig, wenn die Größe der zu übertragenden Daten die maximale Übertragungseinheit (MTU) überschreitet. Die MTU definiert, welches das größtmögliche Datenpaket ist, das über ein Netzwerk gesendet werden kann, ohne dass es zu einer Zerlegung kommen muss. Typischerweise liegt die MTU in einem Ethernet-Netzwerk bei 1500 Byte für die Nutzdaten eines Frames.

Stell dir vor, du möchtest eine Datei von 4.500 Byte Größe übertragen. Da diese Datei die MTU von 1.500 Byte übersteigt, wird sie in drei separate Frames aufgeteilt, wobei jeder Frame einen Teil der Gesamtdaten enthält. Auf der Empfangsseite werden diese Fragmente wieder zusammengesetzt, um die ursprüngliche Datei zu rekonstruieren.

Prinzipien der Datenübertragung in Ethernet-Netzen

Die Übertragung von Daten über Ethernet folgt einem einfachen, aber effektiven Prinzip. Jedes Gerät im Netzwerk kann Daten senden, wenn das Medium frei ist. Ist das Medium nicht frei, wartet das Gerät eine zufällige Zeitspanne und versucht es erneut. Ein wichtiger Mechanismus hierbei ist CSMA/CD (Carrier Sense Multiple Access/Collision Detection). Dieser ermöglicht es, Kollisionen zu erkennen und zu steuern, die auftreten, wenn zwei Geräte gleichzeitig Daten senden.

Ein praktisches Beispiel: Zwei Geräte, A und B, möchten gleichzeitig Daten senden. Beide erkennen, dass das Medium belegt ist und verzögern ihre Übertragung. Nach einer zufälligen Wartezeit versucht jedes Gerät erneut zu senden. Sollten beide erneut gleichzeitig senden, kommt es zu einer Kollision. CSMA/CD sorgt dafür, dass beide Geräte die Kollision erkennen, ihre Übertragung stoppen und nach einer erneuten Wartezeit den Sendevorgang versuchen.

Bald verfügbar: Prüfungsvorbereitung für AP Teil 1

Bestelle jetzt vor und sichere dir einen Rabatt von 36 Prozent.

Mehr erfahren

Kollisionserkennung und Mindestgröße eines Frames

Um Kollisionen in einem Ethernet-Netzwerk zuverlässig erkennen zu können, müssen Frames eine Mindestgröße von 64 Byte aufweisen. Sollten die Nutzdaten eines Frames diese Größe nicht erreichen, wird der Frame mit Pad-Daten aufgefüllt. Dies stellt sicher, dass die minimale Übertragungszeit eines Frames ausreicht, um Kollisionen im gesamten Kabelsegment erkennen zu können.

Ein Beispiel verdeutlicht dieses Prinzip: Ein Frame, der nur 48 Byte Nutzdaten enthält, würde mit 16 Byte Pad-Daten aufgefüllt, um die Mindestgröße von 64 Byte zu erreichen. Nur so kann gewährleistet werden, dass, wenn eine Kollision auftritt, diese von allen Geräten im Netzwerk erkannt wird, bevor der Frame vollständig übertragen wurde.

Die verschiedenen Ethernet-Rahmenformate

Ethernet-Frames dienen der effizienten Datenübertragung in Netzwerken. Sie kapseln dabei sowohl die Nutzdaten als auch notwendige Übertragungsinformationen. Im Laufe der Zeit wurden verschiedene Rahmenformate entwickelt, um unterschiedlichen Anforderungen gerecht zu werden. So existieren etwa Ethernet II, 802.3, und 802.3 SNAP, um nur einige zu nennen. Eine Besonderheit stellt das Ethernet II-Format dar, das durch sein 2-Byte großes Type-Feld verschiedene Protokolle der höheren Schichten kennzeichnet. Im Gegensatz dazu nutzen 802.3-Frames ein Längenfeld und spezifische Felder für den Destination und Source Service Access Point (DSAP, SSAP). Zusätzlich bieten 802.3 SNAP-Frames die Möglichkeit, mehr Protokolle durch das SNAP-Feld zu definieren.

Standards IEEE 802.3 und deren Varianten

Der IEEE 802.3-Standard bildet die technische Basis für die meisten heutigen Ethernet-Netzwerke. Dieser Standard hat im Laufe der Jahre zahlreiche Erweiterungen erfahren, um Technologien wie Gigabit Ethernet, 10 Gigabit Ethernet und neuerdings auch bis zu 400 Gigabit Ethernet zu unterstützen. Diese Erweiterungen adressieren nicht nur höhere Geschwindigkeiten, sondern auch spezifische Übertragungsmedien wie Glasfaser oder Twisted-Pair-Kabel. Ein Beispiel hierfür ist der 802.3ab-Standard (Gigabit Ethernet über Twisted Pair), der eine enorm wichtige Rolle in aktuellen Büro- und Heimnetzwerken spielt. Er ermöglicht Geschwindigkeiten von bis zu 1 Gbit/s über herkömmliche Kupferkabel, was die Netzwerkperformanz deutlich steigern kann.

Bedeutung der MTU (Maximum Transmission Unit)

Die MTU (Maximum Transmission Unit) spielt eine wesentliche Rolle in IP-Netzwerken. Sie definiert die maximale Größe eines Datenpakets, das über ein Netzwerk gesendet werden kann, ohne fragmentiert zu werden. Eine zu niedrig gewählte MTU kann die Netzwerkeffizienz durch einen erhöhten Overhead reduzieren, während eine zu hohe MTU zu Problemen führen kann, wenn die Datenpakete größere Netzwerksegmente durchqueren müssen, die kleinere MTUs unterstützen. Die Standard-MTU für Ethernet ist 1500 Bytes, was eine gute Balance zwischen Datenübertragungseffizienz und Kompatibilität darstellt. In speziellen Anwendungen, wie etwa im Data Center oder bei Verbindungen über PPoE (Point-to-Point Protocol over Ethernet), kann die MTU jedoch angepasst werden, um spezifische Anforderungen zu erfüllen.