Zuletzt aktualisiert am 16. Januar 20257 Minuten Lesezeit

Finanzierung einer Umschulung durch die Berufsgenossenschaft

Ein Arbeitsunfall oder eine Berufskrankheit kann das berufliche Leben grundlegend verändern. Wenn du deinen bisherigen Beruf aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr ausüben kannst, bietet die Berufsgenossenschaft umfassende Unterstützung bei der beruflichen Neuorientierung. Die Finanzierung einer Umschulung ist dabei eine zentrale Leistung, die dir den Weg in eine neue berufliche Zukunft ermöglicht.

Die Berufsgenossenschaft übernimmt die Kosten für deine Umschulung, wenn du aufgrund eines anerkannten Arbeitsunfalls oder einer Berufskrankheit nicht mehr in deinem bisherigen Beruf arbeiten kannst. Das oberste Ziel ist dabei deine dauerhafte Wiedereingliederung in das Arbeitsleben. Besonders der IT-Bereich bietet hier sehr gute Perspektiven, da viele IT-Tätigkeiten auch mit körperlichen Einschränkungen ausgeübt werden können.

Die Umschulung durch die Berufsgenossenschaft unterscheidet sich deutlich von anderen Weiterbildungsmaßnahmen. Du erhältst nicht nur die Finanzierung der Ausbildung, sondern auch ein Übergangsgeld, das sich an deinem bisherigen Einkommen orientiert. Zusätzlich werden alle weiteren notwendigen Kosten wie Lernmittel, Fahrtkosten oder bei Bedarf sogar Unterkunftskosten übernommen. Diese umfassende finanzielle Absicherung ermöglicht es dir, dich voll auf deine Ausbildung zu konzentrieren.

Die Berufsgenossenschaft begleitet dich während der gesamten Umschulung durch speziell ausgebildete Reha-Manager. Diese unterstützen dich bei der Berufswahl, helfen bei der Suche nach einem geeigneten Bildungsträger und stehen dir auch während der Ausbildung beratend zur Seite. Durch diese intensive Betreuung erhöhen sich deine Chancen auf einen erfolgreichen Abschluss und Wiedereinstieg ins Berufsleben deutlich.

Voraussetzungen für die Förderung

Die Berufsgenossenschaft finanziert eine Umschulung nur unter klar definierten Voraussetzungen. Die wichtigste Bedingung ist das Vorliegen eines anerkannten Arbeitsunfalls oder einer Berufskrankheit. Ein Arbeitsunfall muss dabei während der Ausübung deiner versicherten Tätigkeit oder auf dem direkten Weg zur oder von der Arbeit geschehen sein. Die Anerkennung erfolgt durch die Berufsgenossenschaft nach einer gründlichen Prüfung des Unfallhergangs.

Bei Berufskrankheiten muss ein direkter Zusammenhang zwischen deiner beruflichen Tätigkeit und der Erkrankung nachgewiesen werden. Die Krankheit muss in der offiziellen Liste der Berufskrankheiten aufgeführt sein oder durch neue wissenschaftliche Erkenntnisse als eindeutig berufsbedingt anerkannt werden. Wichtig ist auch, dass die Erkrankung so schwerwiegend ist, dass eine Weiterbeschäftigung im bisherigen Beruf nicht mehr möglich ist.

Bevor die Berufsgenossenschaft eine Umschulung bewilligt, werden zunächst alle Möglichkeiten der medizinischen Rehabilitation ausgeschöpft. Erst wenn feststeht, dass eine Rückkehr in den bisherigen Beruf auch nach erfolgreicher Rehabilitation nicht möglich ist, wird die berufliche Neuorientierung durch eine Umschulung in Betracht gezogen. Diese Entscheidung basiert auf ärztlichen Gutachten und der Einschätzung der Reha-Manager.

Eine weitere wichtige Voraussetzung ist deine grundsätzliche Eignung für den angestrebten neuen Beruf. Die gesundheitlichen Einschränkungen durch den Unfall oder die Berufskrankheit dürfen der Ausübung des Zielberufs nicht im Weg stehen. Auch deine persönlichen Voraussetzungen wie Bildungsstand, Lernfähigkeit und Motivation werden berücksichtigt. Die Berufsgenossenschaft führt dazu umfangreiche Eignungstests durch und bezieht auch die Einschätzung von Arbeitsmedizinern und Berufsberatern ein.

Für eine Förderung musst du außerdem über eine abgeschlossene Berufsausbildung oder mehrjährige Berufserfahrung verfügen. Die Umschulung soll den vorherigen Qualifikationsstand wiederherstellen oder verbessern. Sollte der Arbeitsunfall während einer Ausbildung passiert sein, besteht ebenfalls ein Anspruch auf Umschulung. Die Berufsgenossenschaft prüft in jedem Fall die Arbeitsmarktchancen im angestrebten neuen Beruf, um eine nachhaltige Wiedereingliederung in das Arbeitsleben sicherzustellen.

Ablauf der Förderung

Nach der Anerkennung des Arbeitsunfalls oder der Berufskrankheit wird dir von der Berufsgenossenschaft ein persönlicher Reha-Manager zugewiesen. Dieser erfahrene Berater ist dein zentraler Ansprechpartner während des gesamten Umschulungsprozesses. In einem ausführlichen Erstgespräch erfasst der Reha-Manager deine berufliche Situation, deine Interessen und die durch den Unfall oder die Erkrankung entstandenen Einschränkungen.

Der Reha-Manager entwickelt gemeinsam mit dir einen individuellen Rehabilitationsplan. Dieser Plan berücksichtigt sowohl deine persönlichen Wünsche als auch die Anforderungen des Arbeitsmarktes. Dabei werden verschiedene berufliche Alternativen geprüft und bewertet. Für den IT-Bereich führt der Reha-Manager eine detaillierte Analyse durch, welche der verschiedenen IT-Berufe für dich in Frage kommen und welche Voraussetzungen du dafür erfüllen musst.

Zur Entscheidungsfindung können verschiedene Testverfahren eingesetzt werden. Diese umfassen sowohl praktische Arbeitserprobungen als auch psychologische Eignungstests. Die Tests finden häufig in spezialisierten Berufsförderungswerken statt und dauern in der Regel mehrere Tage. Die Ergebnisse helfen dabei, deine Stärken und Entwicklungspotenziale zu erkennen und die passende Umschulungsrichtung zu wählen.

Nach der Entscheidung für einen Umschulungsberuf unterstützt dich der Reha-Manager bei der Suche nach einem geeigneten Bildungsträger. Die Berufsgenossenschaft arbeitet dabei mit anerkannten Bildungseinrichtungen zusammen, die über große Erfahrung in der Umschulung von Unfallversicherten verfügen. Der Reha-Manager koordiniert alle notwendigen Anträge und Genehmigungen und stellt sicher, dass die Finanzierung rechtzeitig zum Beginn der Umschulung gesichert ist.

Während der Umschulung bleibt der Reha-Manager dein aktiver Begleiter. Er steht in regelmäßigem Kontakt mit dir und dem Bildungsträger, um den Fortschritt zu überwachen und bei eventuellen Problemen schnell unterstützen zu können. Sollten sich während der Umschulung zusätzliche Förderbedarfe ergeben, etwa für spezielle Hilfsmittel oder Nachhilfe, kann der Reha-Manager diese unbürokratisch genehmigen. Diese intensive Betreuung wird bis zum erfolgreichen Abschluss der Umschulung und der anschließenden Integration in den Arbeitsmarkt fortgeführt.

Finanzielle Leistungen

Die Berufsgenossenschaft bietet während der Umschulung eine umfassende finanzielle Absicherung. Das Herzstück dieser Unterstützung ist das Übergangsgeld, das sich am letzten Bruttoarbeitsentgelt vor dem Unfall oder der Berufskrankheit orientiert. Für Verheiratete oder Versicherte mit Kindern beträgt das Übergangsgeld 75 Prozent des letzten Nettoeinkommens, für alle anderen 68 Prozent. Diese Leistung wird monatlich ausgezahlt und sichert den Lebensunterhalt während der gesamten Umschulungsdauer.

Die Berufsgenossenschaft übernimmt sämtliche Kosten, die direkt mit der Umschulung zusammenhängen. Dazu gehören die vollständigen Lehrgangsgebühren, die je nach IT-Ausbildung und Bildungsträger zwischen 15.000 und 25.000 Euro liegen können. Auch die Kosten für notwendige Lernmittel wie Fachbücher, Software-Lizenzen oder technische Ausstattung werden getragen. Falls für die Ausbildung ein Laptop oder spezielle Hardware benötigt wird, stellt die Berufsgenossenschaft diese zur Verfügung oder erstattet die Anschaffungskosten.

Für den Weg zum Bildungsträger werden die Fahrtkosten erstattet. Dies gilt sowohl für die Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel als auch für die Fahrt mit dem eigenen PKW. Bei einer auswärtigen Unterbringung, etwa wenn der Bildungsträger zu weit vom Wohnort entfernt liegt, übernimmt die Berufsgenossenschaft die Kosten für Unterkunft und Verpflegung. Diese Leistungen werden auch während der Praktikumsphasen gewährt, sofern diese nicht am Wohnort stattfinden.

Zusätzliche Unterstützungsleistungen können bei Bedarf gewährt werden. Dazu gehören die Kostenübernahme für Nachhilfeunterricht, wenn in bestimmten Fächern Unterstützung benötigt wird, oder die Finanzierung von Prüfungsvorbereitungskursen. Auch die Gebühren für die Zwischen- und Abschlussprüfungen bei der IHK werden von der Berufsgenossenschaft übernommen. Falls durch die Umschulung zusätzliche Kinderbetreuungskosten entstehen, können auch diese erstattet werden.

Die finanzielle Unterstützung endet nicht mit dem Abschluss der Umschulung. Die Berufsgenossenschaft kann auch Zuschüsse zur Arbeitsplatzausstattung beim neuen Arbeitgeber leisten oder die Kosten für notwendige Arbeitshilfen übernehmen. Diese umfassende finanzielle Absicherung ermöglicht es dir, dich vollständig auf deine berufliche Neuorientierung zu konzentrieren, ohne dir Sorgen um die materielle Existenz machen zu müssen.

Praktische Tipps für den Antrag

Eine sorgfältige Vorbereitung erhöht die Chancen auf eine erfolgreiche Antragstellung deutlich. Dokumentiere von Beginn an alle medizinischen Behandlungen und Einschränkungen ausführlich. Sammle alle relevanten Unterlagen wie ärztliche Gutachten, Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen und Dokumentationen des Unfallhergangs systematisch. Diese Unterlagen bilden die Grundlage für die Bewertung deines Antrags durch die Berufsgenossenschaft.

Informiere dich bereits vor dem ersten Gespräch mit dem Reha-Manager über mögliche IT-Berufe. Je konkreter deine Vorstellungen sind, desto zielgerichteter kann die Beratung erfolgen. Bereite eine schriftliche Begründung vor, warum du dich für einen bestimmten IT-Beruf interessierst und welche deiner bisherigen Erfahrungen und Fähigkeiten dafür nützlich sein könnten. Diese Vorbereitung zeigt deine Motivation und erleichtert die Entscheidungsfindung.

Ein häufiger Fallstrick ist die vorschnelle Festlegung auf einen bestimmten Beruf, ohne die gesundheitlichen Anforderungen genau zu prüfen. Sprich daher mit deinem behandelnden Arzt über die konkreten Anforderungen des angestrebten IT-Berufs. Lass dir schriftlich bestätigen, dass keine medizinischen Einwände gegen die Ausübung dieser Tätigkeit bestehen. Diese ärztliche Einschätzung ist für die Bewilligung der Umschulung wichtig.

Unterschätze nicht die Bedeutung der Eignungstests. Nutze die Zeit vor den Tests zur Vorbereitung, besonders in den Bereichen Mathematik, Logik und Englisch. Viele Bildungsträger bieten Vorbereitungskurse oder Übungsmaterial an. Eine gute Vorbereitung hilft dir, dein tatsächliches Potenzial in den Tests zu zeigen und vermeidet Enttäuschungen durch vermeidbare Fehler.

Bleibe während des gesamten Antragsprozesses aktiv mit deinem Reha-Manager in Kontakt. Frage nach, wenn dir etwas unklar ist, und informiere ihn umgehend über neue Entwicklungen oder Änderungen deiner gesundheitlichen Situation. Diese offene Kommunikation baut Vertrauen auf und ermöglicht es dem Reha-Manager, schnell auf Veränderungen zu reagieren und die Planung entsprechend anzupassen.