Zuletzt aktualisiert am 16. Januar 20258 Minuten Lesezeit

Die Berufsschule in der IT-Ausbildung

Die Berufsschule ist neben deinem Ausbildungsbetrieb der zweite zentrale Lernort in deiner IT-Ausbildung. Hier erhältst du das theoretische Fachwissen, das du für deinen Beruf brauchst - vom Programmieren über Netzwerktechnik bis hin zu IT-Sicherheit.

Der Unterricht findet je nach Berufsschule entweder an 1-2 festen Tagen pro Woche statt oder im Blockunterricht über mehrere Wochen. Beim Blockunterricht bist du zum Beispiel 2-3 Wochen am Stück in der Berufsschule und danach wieder mehrere Wochen im Betrieb. Dein Ausbildungsbetrieb stellt dich für den Berufsschulunterricht frei.

Die Berufsschule vermittelt dir dabei nicht nur reines IT-Fachwissen. Du lernst auch allgemeinbildende Fächer wie Deutsch, Englisch oder Wirtschafts- und Sozialkunde. Diese breite Ausbildung ist wichtig, da du als IT-Fachkraft später nicht nur technische Aufgaben hast, sondern auch mit Kunden kommunizieren und wirtschaftliche Aspekte verstehen musst.

Der Unterricht orientiert sich am Rahmenlehrplan, der bundesweit einheitlich ist und mit dem betrieblichen Ausbildungsrahmenplan abgestimmt wurde. So ist sichergestellt, dass Theorie und Praxis Hand in Hand gehen. Die ersten 18 Monate sind dabei in allen IT-Berufen gleich - erst danach beginnt die Spezialisierung in deiner gewählten Fachrichtung.

Deine Leistungen in der Berufsschule werden mit Noten bewertet und im Berufsschulzeugnis dokumentiert. Auch wenn diese Noten nicht direkt in deine IHK-Ab

Organisation des Berufsschulunterrichts

Der Berufsschulunterricht wird von den Bundesländern organisiert. Jedes Land entscheidet selbst, wie es den bundesweiten Rahmenlehrplan umsetzt. Dabei gibt es zwei grundlegende Unterrichtsmodelle: den Teilzeitunterricht und den Blockunterricht.

Beim Teilzeitmodell besuchst du die Berufsschule an ein bis zwei festen Tagen pro Woche. Die restliche Zeit arbeitest du in deinem Ausbildungsbetrieb. Diese Variante ermöglicht dir eine regelmäßige Verbindung von Theorie und Praxis. Du kannst das Gelernte zeitnah im Betrieb anwenden.

Im Blockunterricht bist du für mehrere Wochen am Stück in der Berufsschule, meist 2-3 Wochen, gefolgt von einer längeren Phase im Betrieb. Diese Form wird besonders dann genutzt, wenn Auszubildende aus einem größeren Einzugsgebiet kommen oder komplexe Themen im Zusammenhang vermittelt werden sollen.

Der Unterricht ist in Lernfelder gegliedert, die sich an berufstypischen Handlungssituationen orientieren. Die ersten neun Lernfelder sind für alle IT-Berufe identisch. Sie umfassen grundlegende Themen wie:

  • Das Einrichten von IT-Arbeitsplätzen
  • Die Integration von Systemen in Netzwerke
  • Die Analyse von Schutzbedarfen
  • Die Anpassung von Software
  • Die Bearbeitung von Serviceanfragen

Ab dem zweiten Ausbildungsjahr kommen fachrichtungsspezifische Lernfelder hinzu. Als Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung beschäftigst du dich dann zum Beispiel intensiv mit Softwareentwicklung, während in der Systemintegration der Fokus auf Netzwerken und Systemen liegt.

Ein Schultag besteht meist aus 8-9 Unterrichtsstunden zu je 45 Minuten. Neben den berufsbezogenen Fächern hast du auch allgemeinbildende Fächer wie Deutsch, Englisch und Wirtschafts- und Sozialkunde. In den Fachunterrichten wechseln sich Theorie und praktische Übungen ab. Viele Berufsschulen verfügen über eigene IT-Labore, in denen du an Computern, Servern und Netzwerken praktisch arbeiten kannst.

Deine Leistungen werden durch Klassenarbeiten, praktische Aufgaben und mündliche Mitarbeit bewertet. Auch wenn die Berufsschulnoten nicht direkt in deine Abschlussprüfung einfließen, sind sie wichtig für dein Zeugnis und können bei späteren Bewerbungen relevant sein. Zudem vermittelt dir der Berufsschulunterricht das theoretische Wissen, das du für die IHK-Prüfungen brauchst.

Die Berufsschule stellt auch Bescheinigungen über deine Anwesenheit aus. Diese sind wichtig für deinen Ausbildungsbetrieb und die IHK, da die Teilnahme am Berufsschulunterricht verpflichtend ist und eine Voraussetzung für die Zulassung zur Abschlussprüfung darstellt.

Herausforderungen seit der Neuordnung 2020

Die Neuordnung der IT-Berufe im Jahr 2020 hat die Berufsschulen vor erhebliche Herausforderungen gestellt. Mit der Einführung der zwei neuen Fachrichtungen "Daten- und Prozessanalyse" sowie "Digitale Vernetzung" mussten die Schulen ihre Lehrpläne und Unterrichtskonzepte grundlegend überarbeiten.

Die neuen Fachrichtungen erfordern spezielle Fachkenntnisse, die viele Lehrkräfte erst erwerben müssen. Besonders die Themen Datenanalyse, maschinelles Lernen und die Vernetzung von cyber-physischen Systemen sind für viele Lehrkräfte Neuland. Die notwendigen Weiterbildungen können jedoch nicht von allen Schulen zeitnah angeboten werden.

Auch die Umstellung auf die gestreckte Abschlussprüfung stellt die Berufsschulen vor neue Aufgaben. Der erste Prüfungsteil nach 18 Monaten erfordert eine andere zeitliche Strukturierung des Unterrichts. Die Lehrkräfte müssen sicherstellen, dass bis dahin alle prüfungsrelevanten Inhalte vermittelt wurden. Dies führt teilweise zu einem erhöhten Zeitdruck im Unterricht.

Die Modernisierung der Lernfelder bringt zudem neue inhaltliche Anforderungen mit sich. Themen wie IT-Sicherheit, Datenschutz und agile Entwicklungsmethoden haben einen deutlich höheren Stellenwert bekommen. Dies erfordert nicht nur aktualisierte Unterrichtsmaterialien, sondern auch eine entsprechende technische Ausstattung der Schulen.

Ein weiteres Problem ist die Zusammensetzung der Klassen. Da nicht alle Berufsschulen alle vier Fachrichtungen anbieten können, werden Auszubildende verschiedener Fachrichtungen oft gemeinsam unterrichtet. Dies erschwert die fachrichtungsspezifische Ausbildung, besonders ab dem zweiten Ausbildungsjahr.

Die Corona-Pandemie hat diese Herausforderungen zusätzlich verschärft. Der notwendige Distanzunterricht hat gezeigt, dass viele Berufsschulen für digitalen Unterricht noch nicht ausreichend ausgestattet sind. Auch wenn dies die Digitalisierung der Schulen beschleunigt hat, besteht weiterhin Nachholbedarf bei der technischen Infrastruktur.

Die Schulen arbeiten intensiv daran, diese Herausforderungen zu bewältigen. Viele entwickeln neue Unterrichtskonzepte, investieren in die Weiterbildung ihrer Lehrkräfte und bauen ihre digitale Infrastruktur aus. Dennoch wird es noch Zeit brauchen, bis alle Anforderungen der Neuordnung vollständig umgesetzt sind.

Qualitätsunterschiede zwischen Berufsschulen

Die Qualität der IT-Ausbildung unterscheidet sich zwischen den Berufsschulen teilweise erheblich. Ein besonders deutliches Gefälle zeigt sich zwischen städtischen und ländlichen Regionen. Berufsschulen in Großstädten und IT-Zentren verfügen oft über eine bessere technische Ausstattung und mehr spezialisierte Lehrkräfte als Schulen in ländlichen Gebieten.

Die technische Ausstattung der Schulen spielt für die IT-Ausbildung eine zentrale Rolle. Während einige Berufsschulen über moderne Computer-Labore, aktuelle Software und eigene Server verfügen, müssen andere mit veralteter Hardware und eingeschränkten Lizenzen arbeiten. Diese Unterschiede wirken sich direkt auf die praktischen Übungsmöglichkeiten im Unterricht aus.

Auch die Verfügbarkeit qualifizierter Lehrkräfte variiert stark. Berufsschulen in attraktiven Standorten können offene Stellen meist besser besetzen. In strukturschwachen Regionen unterrichten dagegen häufiger fachfremde Lehrkräfte oder Quereinsteiger IT-Fächer. Dies kann zu Qualitätsunterschieden in der Vermittlung des Lehrstoffs führen.

Die Klassengröße ist ein weiterer wichtiger Faktor. Während manche Schulen kleine Fachklassen für die einzelnen IT-Berufe und Fachrichtungen bilden können, müssen andere verschiedene Ausbildungsberufe zusammenlegen. In gemischten Klassen ist eine intensive Betreuung und fachrichtungsspezifische Ausbildung schwieriger zu gewährleisten.

Die Kooperation mit regionalen IT-Unternehmen unterscheidet sich ebenfalls. Berufsschulen in IT-Hochburgen profitieren oft von Partnerschaften mit Firmen, die Praktiker als Gastdozenten stellen oder moderne Ausstattung sponsern. In Regionen mit weniger IT-Wirtschaft fehlen diese Möglichkeiten meist.

Diese Unterschiede können sich auf deine Ausbildung auswirken. Du solltest dich daher schon vor Ausbildungsbeginn über die Qualität der zuständigen Berufsschule informieren. Frage deinen Ausbildungsbetrieb nach Erfahrungen mit der Schule oder sprich mit aktuellen Auszubildenden. Bei großen Qualitätsunterschieden kann auch ein Wechsel zu einer anderen Berufsschule sinnvoll sein, wenn die Entfernung dies zulässt.

Die Rolle der Lehrkräfte

Die Qualität des Berufsschulunterrichts steht und fällt mit der Qualifikation der Lehrkräfte. In der IT-Ausbildung ist dies besonders wichtig, da sich die Technologien und Anforderungen ständig weiterentwickeln. Ideal sind Lehrkräfte mit einer Kombination aus pädagogischer Ausbildung und praktischer IT-Erfahrung.

Der aktuelle Mangel an qualifizierten Berufsschullehrern führt jedoch dazu, dass viele Schulen verstärkt auf Quereinsteiger setzen. Diese bringen zwar oft wertvolle Praxiserfahrung mit, haben aber keine pädagogische Ausbildung. Sie müssen die didaktischen Fähigkeiten erst während ihrer Lehrtätigkeit entwickeln. Dies kann besonders am Anfang zu Schwierigkeiten bei der Vermittlung komplexer IT-Themen führen.

Problematisch ist auch der Einsatz fachfremder Lehrkräfte im IT-Unterricht. Wenn Mathematik- oder Physiklehrer IT-Fächer unterrichten müssen, fehlt oft das tiefergehende Verständnis für aktuelle Entwicklungen und praktische Anwendungen. Dies wirkt sich besonders in den spezialisierten Fachrichtungen aus, wo fundiertes Expertenwissen gefragt ist.

Die rasante technologische Entwicklung erfordert kontinuierliche Weiterbildung der Lehrkräfte. Nicht alle Schulen können jedoch die notwendigen Fortbildungen anbieten oder freistellen. Besonders bei neuen Themen wie künstlicher Intelligenz, Cloud Computing oder cyber-physischen Systemen entsteht so eine Wissenslücke zwischen Theorie und Praxis.

Ein weiteres Problem ist die Bezahlung. Die Gehälter an Berufsschulen können oft nicht mit denen in der IT-Wirtschaft mithalten. Dies erschwert die Gewinnung qualifizierter Fachkräfte für den Lehrerberuf. Besonders erfahrene IT-Experten entscheiden sich selten für einen Wechsel in den Schuldienst.

Die Unterrichtsqualität hängt auch stark vom Engagement der einzelnen Lehrkraft ab. Gute Lehrkräfte bleiben selbstständig auf dem aktuellen Stand der Technik, entwickeln praxisnahe Unterrichtsprojekte und pflegen Kontakte zur IT-Wirtschaft. Sie können theoretische Konzepte anschaulich erklären und die Verbindung zur betrieblichen Praxis herstellen.

Technische Ausstattung und Modernisierungsbedarf

Die technische Ausstattung der Berufsschulen hinkt den Anforderungen moderner IT-Ausbildung häufig hinterher. Eine zeitgemäße IT-Infrastruktur ist jedoch entscheidend für praxisnahen Unterricht. Besonders für die praktischen Übungen in den Lernfeldern werden leistungsfähige Computer, aktuelle Software und moderne Netzwerktechnik benötigt.

Die Grundausstattung der IT-Räume umfasst meist Standard-PCs mit gängiger Office-Software. Für die Ausbildung wichtige Spezialsoftware wie Entwicklungsumgebungen, Virtualisierungslösungen oder professionelle Grafikprogramme ist dagegen oft nicht verfügbar oder nur in veralteten Versionen vorhanden. Die Lizenzkosten für aktuelle Softwareversionen übersteigen häufig das Budget der Schulen.

Besonders problematisch ist die Situation bei der Netzwerkinfrastruktur. Viele Schulen verfügen nicht über ausreichend schnelle Internetverbindungen für moderne Cloud-Anwendungen. Auch die WLAN-Ausstattung ist oft mangelhaft, was die Arbeit mit mobilen Geräten erschwert. Server und Netzwerkkomponenten für praktische Übungen sind teilweise veraltet oder nicht in ausreichender Zahl vorhanden.

Die neuen Fachrichtungen stellen zusätzliche Anforderungen an die technische Ausstattung. Für die Daten- und Prozessanalyse werden leistungsfähige Systeme zur Datenverarbeitung benötigt. Die Digitale Vernetzung erfordert moderne IoT-Geräte und Industrie-4.0-Komponenten. Viele Schulen können diese spezielle Ausstattung aus Kostengründen nicht beschaffen.

Die Finanzierung der technischen Modernisierung ist ein grundlegendes Problem. Die regulären Budgets der Schulen reichen für die notwendigen Investitionen meist nicht aus. Förderprogramme wie der Digitalpakt Schule bieten zwar Unterstützung, die Mittel fließen aber oft zu langsam oder werden durch bürokratische Hürden blockiert. Auch die laufenden Kosten für Wartung und Support sind häufig nicht ausreichend berücksichtigt.

Einige Schulen versuchen, die Situation durch Kooperationen mit IT-Unternehmen zu verbessern. Diese stellen teilweise Geräte zur Verfügung oder ermöglichen die Nutzung ihrer Infrastruktur. Solche Partnerschaften sind jedoch nicht flächendeckend verfügbar und können die grundlegenden Ausstattungsprobleme nicht lösen.