Zuletzt aktualisiert am 28. Januar 20255 Minuten Lesezeit

Die Fachrichtung in der Ausbildung vertiefen

So lernst du deine Fachrichtung richtig kennen

Die Vertiefung deiner Fachrichtung erfolgt über verschiedene, sich ergänzende Lernwege. In der Berufsschule erhältst du strukturiertes Fachwissen durch den Rahmenlehrplan. Der Unterricht konzentriert sich dabei auf die theoretischen Grundlagen und aktuellen Technologien deiner Fachrichtung. Besonders wichtig ist es, dir Notizen zu machen und Zusammenhänge zu verstehen, statt nur auswendig zu lernen.

Eigeninitiative spielt eine zentrale Rolle beim Lernerfolg. Bleibe über aktuelle Entwicklungen in deinem Fachgebiet auf dem Laufenden, zum Beispiel durch:

  • Teilnahme an Webinaren und Online-Konferenzen
  • Lesen von Fachzeitschriften und IT-Blogs
  • Austausch in Fachforen und Entwickler-Communities
  • Besuch von Fachmessen und IT-Veranstaltungen

Wenn die betriebliche Praxis nicht optimal läuft

Manchmal entsprechen die betrieblichen Aufgaben nicht den Anforderungen deiner Fachrichtung oder du fühlst dich unterfordert. In solchen Situationen ist es wichtig, aktiv zu werden. Der erste Schritt sollte immer ein offenes Gespräch mit deinem Ausbilder sein. Bereite dich auf dieses Gespräch gut vor, indem du konkret auflistest, welche Ausbildungsinhalte du vermisst und welche zusätzlichen Aufgaben du dir zutraust.

Wenn das Gespräch nicht zum gewünschten Erfolg führt, kannst du dich an folgende Ansprechpartner wenden:

  • Ausbildungsberater der IHK
  • Jugend- und Auszubildendenvertretung (JAV)
  • Betriebsrat oder Personalrat
  • Berufsschullehrer