Zuletzt aktualisiert am 16. Januar 20256 Minuten Lesezeit

Die Probezeit in der IT-Ausbildung: wie du sie meisterst

Die Probezeit markiert den Beginn deiner IT-Ausbildung und ist eine wichtige Phase für dich und deinen Ausbildungsbetrieb. In dieser Zeit, die zwischen einem und vier Monaten dauert, könnt ihr herausfinden, ob ihr zueinander passt. Für dich bedeutet das, dass du prüfen kannst, ob der gewählte IT-Beruf deinen Vorstellungen entspricht und ob du dich im Betrieb wohlfühlst.

Während der Probezeit gelten besondere rechtliche Bedingungen. Die wichtigsten Aspekte sind:

  • Eine Dauer von mindestens einem und maximal vier Monaten
  • Vereinfachte Kündigungsmöglichkeiten für beide Seiten
  • Besondere Regelungen bei Krankheit und Urlaub
  • Spezielle Schutzrechte, etwa bei Schwangerschaft

Diese erste Phase deiner Ausbildung dient auch dazu, dass du dich in die betrieblichen Abläufe einfindest und erste praktische Erfahrungen sammelst. Dein Ausbildungsbetrieb nutzt diese Zeit, um deine fachliche Eignung und deine Integration ins Team zu bewerten.

Die Probezeit ist ein wichtiger Meilenstein für deine berufliche Zukunft. Auf den folgenden Seiten erfährst du, welche rechtlichen Regelungen gelten, wie du die Probezeit erfolgreich meisterst und was du tun kannst, falls es doch nicht wie geplant läuft.

Rechtliche Grundlagen und Rahmenbedingungen

Das Berufsbildungsgesetz (BBiG) regelt die wichtigsten Aspekte der Probezeit. Die Dauer wird in deinem Ausbildungsvertrag festgelegt und beträgt mindestens einen und höchstens vier Monate. Eine Verlängerung über vier Monate hinaus ist nur in Ausnahmefällen möglich, etwa wenn du während der Probezeit länger als ein Drittel der vereinbarten Zeit krank warst.

Kündigungsregelungen während der Probezeit

In der Probezeit können sowohl du als auch dein Ausbildungsbetrieb das Ausbildungsverhältnis ohne Angabe von Gründen und ohne Kündigungsfrist beenden. Die Kündigung muss aber immer schriftlich erfolgen. Bist du noch minderjährig, müssen deine Erziehungsberechtigten der Kündigung zustimmen.

Wichtige Ausnahmen vom vereinfachten Kündigungsrecht:

  • Schwangere Auszubildende (wenn der Betrieb von der Schwangerschaft weiß)
  • Menschen mit Schwerbehinderung
  • Auszubildende in Elternzeit

Krankheit und Urlaub

Während der Probezeit hast du bereits Anspruch auf Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall. Du musst deine Krankheit jedoch unverzüglich beim Ausbildungsbetrieb melden. Je nach betrieblicher Regelung wird ein ärztliches Attest ab dem ersten oder dritten Krankheitstag benötigt.

Der Urlaubsanspruch besteht grundsätzlich auch während der Probezeit. Die meisten Betriebe gewähren jedoch erst nach der Probezeit Urlaub. Bei dringenden persönlichen Gründen kann eine Ausnahme gemacht werden - dies solltest du frühzeitig mit deinem Ausbilder besprechen.

Übersicht der wichtigsten Regelungen

AspektWährend der ProbezeitNach der Probezeit
KündigungJederzeit ohne Grund möglichNur aus wichtigem Grund möglich
KündigungsfristKeineJe nach Vertrag/Tarifvertrag
KrankheitEntgeltfortzahlung wie üblichEntgeltfortzahlung wie üblich
UrlaubsanspruchBesteht, wird aber meist später gewährtNormaler Anspruch
AusbildungsvergütungVoller AnspruchVoller Anspruch

Besondere Situationen

Wenn du vor der Ausbildung bereits ein Praktikum im selben Betrieb absolviert hast, kann die Probezeit auf die gesetzliche Mindestdauer von einem Monat verkürzt werden. Dies muss jedoch ausdrücklich vereinbart werden.

Bei einem Wechsel des Ausbildungsbetriebs beginnt die Probezeit neu. Dies gilt auch, wenn du innerhalb der gleichen Berufsausbildung wechselst. Bei einem Betriebsübergang oder Eigentümerwechsel deines Ausbildungsbetriebs bleibt die bereits absolvierte Probezeit jedoch bestehen.

Nach erfolgreicher Beendigung der Probezeit genießt du einen erweiterten Kündigungsschutz. Ab diesem Zeitpunkt kann dir nur noch aus einem wichtigen Grund gekündigt werden, etwa bei schweren Pflichtverletzungen oder wenn das Ausbildungsziel nicht mehr erreicht werden kann.

Erfolgreich durch die Probezeit

Ein erfolgreicher Start in die Probezeit beginnt mit der richtigen Vorbereitung. Führe von Anfang an ein kleines Notizbuch, in dem du wichtige Informationen festhältst. Notiere dir die Namen deiner Ansprechpartner, Zugangsdaten für IT-Systeme und betriebliche Abläufe. Diese Notizen helfen dir, dich schnell zurechtzufinden und vermeiden unnötige Nachfragen.

Professionelles Auftreten im Arbeitsalltag

Pünktlichkeit ist in der IT-Branche besonders wichtig, da viele Projekte in Teams bearbeitet werden und Meetings oft online stattfinden. Plane daher immer einen zeitlichen Puffer ein. Beobachte in den ersten Tagen, wie sich deine Kollegen kleiden und passe deinen Kleidungsstil entsprechend an. In vielen IT-Unternehmen herrscht zwar ein lockerer Dresscode, aber extreme Styles solltest du vermeiden.

Umgang mit Kollegen und Vorgesetzten

Die wichtigsten Verhaltensregeln für den Umgang im Team sind:

  • Sieze Kollegen zunächst, bis dir das "Du" angeboten wird
  • Höre aufmerksam zu und mache dir Notizen
  • Frage nach, wenn du etwas nicht verstehst
  • Bedanke dich für Hilfe und Unterstützung
  • Biete selbst deine Hilfe an, wenn du siehst, dass sie gebraucht wird

Lernbereitschaft und Engagement zeigen

In der IT-Branche ist lebenslanges Lernen besonders wichtig. Zeige aktiv Interesse an neuen Technologien und Arbeitsweisen. Wenn du mit einer Aufgabe fertig bist, frage nach der nächsten. Nutze auch ruhigere Phasen sinnvoll, indem du dich in neue Tools einarbeitest oder Dokumentationen studierst.

Feedback konstruktiv nutzen

Das Probezeitgespräch ist ein wichtiger Meilenstein. Bereite dich darauf vor, indem du dir notierst:

  • Welche Aufgaben du bereits selbstständig erledigst
  • Wo du noch Unterstützung brauchst
  • Welche Ziele du dir für die weitere Ausbildung setzt

Nimm Feedback von Kollegen und Vorgesetzten ernst und setze die Verbesserungsvorschläge um. Frage auch zwischendurch aktiv nach Rückmeldung zu deiner Arbeit. Dies zeigt dein Interesse an der eigenen Weiterentwicklung.

Ein guter Ausbildungsstart gelingt, wenn du aufmerksam, engagiert und freundlich bist. Konzentriere dich darauf, die Grundlagen deines IT-Berufs zu lernen und zeige, dass du ein zuverlässiges Teammitglied werden möchtest. Mit dieser Einstellung wirst du die Probezeit erfolgreich meistern.

Wenn es nicht passt - Handlungsoptionen bei Problemen

Manchmal stellt sich während der Probezeit heraus, dass die Ausbildung nicht deinen Vorstellungen entspricht oder du merkst, dass der IT-Bereich doch nicht das Richtige für dich ist. In solchen Fällen ist es wichtig, frühzeitig zu handeln und nicht bis zum Ende der Probezeit zu warten.

Erste Schritte bei Problemen

Bei Schwierigkeiten solltest du zunächst das Gespräch mit deinem Ausbilder suchen. Die häufigsten Probleme lassen sich oft durch offene Kommunikation lösen:

  • Fachliche Überforderung
  • Verständigungsschwierigkeiten im Team
  • Unklarheiten bei Arbeitsabläufen
  • Probleme mit der Berufsschule

Ansprechpartner und Unterstützung

Wenn ein direktes Gespräch nicht möglich ist oder nicht zum gewünschten Ergebnis führt, kannst du dich an folgende Stellen wenden:

  • Ausbildungsberater der IHK
  • Jugend- und Auszubildendenvertretung (JAV)
  • Berufsschullehrer
  • Arbeitsagentur für Berufsorientierung

Kündigung als letzter Ausweg

Falls du dich für eine Kündigung entscheidest, hier ein Beispiel für ein Kündigungsschreiben:

[Dein Name]
[Deine Adresse]
[PLZ, Ort]

[Name des Ausbildungsbetriebs]
[Adresse des Betriebs]
[PLZ, Ort]

[Datum]

Kündigung des Ausbildungsverhältnisses während der Probezeit

Sehr geehrte/r [Name des Ausbilders],

hiermit kündige ich mein Ausbildungsverhältnis während der Probezeit zum [Datum].

Ich bitte um eine schriftliche Bestätigung der Kündigung sowie um ein qualifiziertes Ausbildungszeugnis.

Mit freundlichen Grüßen
[Deine Unterschrift]
[Unterschrift der Erziehungsberechtigten bei Minderjährigen]

Nach der Kündigung

Nach einer Kündigung in der Probezeit hast du folgende Möglichkeiten:

  1. Wechsel in einen anderen IT-Ausbildungsbetrieb
  2. Neuorientierung in einem anderen Berufsfeld
  3. Überbrückung durch ein Praktikum oder eine Einstiegsqualifizierung

Die Arbeitsagentur unterstützt dich bei der Suche nach einem neuen Ausbildungsplatz. Melde dich direkt nach der Kündigung arbeitssuchend, um keine Zeit zu verlieren. Ein Ausbildungsabbruch in der Probezeit ist kein Makel - sie dient genau dazu, eine falsche Berufswahl frühzeitig zu korrigieren.

Wichtig ist, dass du aus der Erfahrung lernst. Reflektiere, warum es nicht gepasst hat und welche Anforderungen dir bei der nächsten Ausbildung wichtig sind. So kannst du bei der neuen Suche gezielter vorgehen und einen passenden Ausbildungsplatz finden.