Zuletzt aktualisiert am 28. Januar 20258 Minuten Lesezeit

Rechte & Pflichten: Pflichten als Azubi

Mit dem Start deiner Ausbildung in einem IT-Beruf übernimmst du wichtige Pflichten, die im Berufsbildungsgesetz und in deinem Ausbildungsvertrag festgelegt sind. Diese Pflichten bilden die Grundlage für eine erfolgreiche Ausbildung und deine spätere Berufstätigkeit in der IT-Branche.

Die wichtigsten Pflichten für dich als Auszubildender sind:

  • Aktives Lernen und Mitarbeiten im Betrieb und in der Berufsschule
  • Sorgfältiges Führen des Ausbildungsnachweises
  • Befolgen von Weisungen der Ausbilder
  • Gewissenhafte Behandlung von Arbeitsmitteln
  • Wahrung von Betriebs- und Geschäftsgeheimnissen

Diese Pflichten gelten während der gesamten Ausbildungszeit. Wenn du sie ernst nimmst und gewissenhaft erfüllst, schaffst du eine gute Basis für deinen erfolgreichen Berufsabschluss. In den folgenden Abschnitten erfährst du im Detail, was die einzelnen Pflichten für dich bedeuten und wie du sie im Ausbildungsalltag umsetzt.

Die Lernpflicht - deine wichtigste Aufgabe

Das Berufsbildungsgesetz verpflichtet dich, aktiv an deiner Ausbildung mitzuwirken. Deine zentrale Aufgabe besteht darin, dir alle Fertigkeiten und Kenntnisse anzueignen, die für deinen IT-Beruf notwendig sind. Dies bedeutet nicht nur die passive Teilnahme am Unterricht, sondern erfordert deine aktive Mitarbeit sowohl im Betrieb als auch in der Berufsschule.

Dokumentationspflichten und Ausbildungsnachweis

Weisungsgebundenheit und betriebliche Ordnung

Sorgfaltspflicht im Umgang mit Arbeitsmitteln

In der IT-Ausbildung arbeitest du mit hochwertiger technischer Ausrüstung. Der sorgfältige Umgang mit diesen Arbeitsmitteln gehört zu deinen wichtigsten Pflichten. Dein Ausbildungsbetrieb stellt dir die notwendige Ausstattung kostenlos zur Verfügung - im Gegenzug wird ein verantwortungsvoller Umgang damit erwartet.

Verschwiegenheitspflicht

Als Auszubildender in einem IT-Beruf erhältst du Zugang zu sensiblen Informationen. Die Verschwiegenheitspflicht verpflichtet dich, diese Informationen geheim zu halten - nicht nur während der Ausbildung, sondern auch danach. Diese Pflicht ist besonders wichtig, da IT-Unternehmen oft mit vertraulichen Daten arbeiten.

Konsequenzen bei Pflichtverletzungen