Zuletzt aktualisiert am 11. Juni 20258 Minuten Lesezeit

Die Abschlussprüfung der IT-Berufe

Zeitlicher Ablauf der Prüfung

Die offiziellen Prüfungstermine werden von der IHK AkA bekannt gegeben: https://www.ihk-aka.de/

Teil 1 der Abschlussprüfung

Teil 1 der Abschlussprüfung ist für alle IT-Berufe identisch und findet im vierten Ausbildungshalbjahr statt. Er macht 20% der Gesamtnote aus und besteht aus einem Prüfungsbereich mit dem Titel "Einrichten eines IT-gestützten Arbeitsplatzes".

Inhalte der Prüfung

Teil 2 der Abschlussprüfung

Teil 2 der Abschlussprüfung findet am Ende der Ausbildung statt und unterscheidet sich je nach IT-Beruf und Fachrichtung. Er besteht aus vier Prüfungsbereichen, von denen die betriebliche Projektarbeit den wichtigsten Teil darstellt.

Prüfungsbereiche und deren Gewichtung

Bestehensregeln

Die betriebliche Projektarbeit

Bestehensregeln und Wiederholung

Mündliche Ergänzungsprüfung

Beispiel für die Notenberechnung

Ein Prüfling hat in einem Prüfungsbereich 45 Punkte erreicht (mangelhaft). In der mündlichen Ergänzungsprüfung erreicht er 75 Punkte (befriedigend). Die Berechnung erfolgt dann so:

(45 × 2 + 75) ÷ 3 = 55 Punkte

Das neue Ergebnis von 55 Punkten entspricht der Note "ausreichend".

Wiederholung bei Nichtbestehen

Wichtige Hinweise

Zum Abschluss die wichtigsten Punkte für eine erfolgreiche Prüfung: