Zuletzt aktualisiert am 10. Januar 20254 Minuten Lesezeit

Was macht ein Fachinformatiker?

Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung - Software nach Kundenwunsch entwickeln

Zu deinen typischen Projekten gehören:

  • Entwicklung von Geschäftsanwendungen für Unternehmen
  • Programmierung von mobilen Apps
  • Erstellung von Webanwendungen
  • Integration von Datenbanken
  • Automatisierung von Geschäftsprozessen durch Software

Fachinformatiker für Systemintegration - IT-Systeme vernetzen und betreuen

Deine Aufgaben umfassen:

  • Planung und Aufbau von Netzwerken
  • Installation und Konfiguration von Servern
  • Einrichtung von Cloud-Systemen
  • IT-Support und Fehlerbehebung
  • Wartung und Aktualisierung der IT-Infrastruktur

Fachinformatiker für Daten- und Prozessanalyse - Daten verstehen und nutzen

Als Spezialist für Daten- und Prozessanalyse machst du aus großen Datenmengen wertvolle Informationen. Du analysierst Geschäftsprozesse und findest heraus, wie diese durch den gezielten Einsatz von Daten optimiert werden können.

Du arbeitest mit verschiedenen Analyse-Tools und Datenbanksystemen. Dabei ist es wichtig, dass du Zusammenhänge erkennst und Daten richtig interpretierst. Du entwickelst Visualisierungen und Berichte, die komplexe Sachverhalte verständlich darstellen.

Zu deinen typischen Projekten gehören:

  • Analyse von Geschäftsprozessen und Identifikation von Optimierungspotential
  • Aufbereitung und Auswertung großer Datenmengen
  • Entwicklung von Dashboards zur Datenvisualisierung
  • Implementierung von Machine Learning Anwendungen
  • Beratung bei der Prozessoptimierung

Fachinformatiker für Digitale Vernetzung - Die physische mit der digitalen Welt verbinden

Deine Aufgaben umfassen:

  • Integration von Maschinen und Anlagen in IT-Netzwerke
  • Einrichtung von Sensor- und Steuerungssystemen
  • Implementierung von IoT-Lösungen
  • Automatisierung von Produktionsprozessen
  • Überwachung und Optimierung vernetzter Systeme

Ein Tag im Leben eines Fachinformatikers