Ausbildungsbegleitende Hilfen
Das Ziel der ausbildungsbegleitenden Hilfen ist es, dir einen erfolgreichen Abschluss deiner Ausbildung zu ermöglichen. Die Förderung kann zu verschiedenen Zeitpunkten einsetzen:
- direkt zu Beginn deiner Ausbildung, um von Anfang an gut mitzukommen
- während der Ausbildung, wenn Probleme auftauchen
- zur Vorbereitung auf Prüfungen
- nach einem Ausbildungsabbruch, um den Übergang in eine neue Ausbildung zu schaffen
Welche Unterstützung bieten ausbildungsbegleitende Hilfen?
Die ausbildungsbegleitenden Hilfen umfassen verschiedene Unterstützungsangebote, die genau auf deine Bedürfnisse abgestimmt werden:
Fachliche Unterstützung
Der Stütz- und Förderunterricht konzentriert sich auf die Bereiche, in denen du Hilfe benötigst:
- Nachhilfe in der Fachtheorie deines Ausbildungsberufs
- Unterstützung bei praktischen Aufgaben aus dem Betrieb
- Grundlagenfächer wie Mathematik und Deutsch
- gezielte Vorbereitung auf Klassenarbeiten und Prüfungen
- Hilfe beim Führen des Ausbildungsnachweises
Organisation des Unterrichts
Der abH-Unterricht findet regelmäßig statt und wird so organisiert, dass er sich gut mit deiner Ausbildung vereinbaren lässt:
- 3 bis 8 Stunden Unterricht pro Woche
- Unterricht in kleinen Lerngruppen mit maximal 8 Teilnehmern
- bei Bedarf auch Einzelunterricht möglich
- Termine meist am späten Nachmittag oder frühen Abend
- flexible Abstimmung mit deinen Arbeitszeiten im Betrieb
Sozialpädagogische Begleitung
Dir steht während der gesamten Förderung ein Sozialpädagoge zur Seite, der dich bei allen Fragen und Problemen unterstützt:
- Hilfe bei Lernschwierigkeiten und Prüfungsangst
- Unterstützung bei Konflikten im Ausbildungsbetrieb
- Beratung bei persönlichen Problemen
- Vermittlung zwischen dir, dem Ausbildungsbetrieb und der Berufsschule
- Unterstützung bei der Organisation deines Lernens
Qualifizierte Betreuung
Der Unterricht wird von erfahrenen Fachkräften durchgeführt:
- Ausbilder mit Praxiserfahrung in deinem Beruf
- Lehrkräfte mit pädagogischer Erfahrung
- Sozialpädagogen für die persönliche Betreuung
Diese umfassende Betreuung stellt sicher, dass du die bestmögliche Unterstützung für einen erfolgreichen Ausbildungsabschluss erhältst. Die Förderung wird dabei kontinuierlich an deine Fortschritte und Bedürfnisse angepasst.
Voraussetzungen und Antragsstellung
Wer kann abH beantragen?
Der Weg zur Förderung
Wichtige Hinweise
- Stelle den Antrag möglichst frühzeitig, wenn du Unterstützungsbedarf erkennst
- Die Förderung ist für dich komplett kostenfrei
- Du kannst die Förderung auch während der Ausbildung beantragen, wenn Probleme auftreten
- Informiere deinen Ausbildungsbetrieb über die geplante Teilnahme an abH
- Die Förderung kann bis zum Ende deiner Ausbildung gewährt werden