Ansprechpartner während der Ausbildung
Während deiner Ausbildung können immer wieder Fragen oder auch Probleme auftauchen. Das ist völlig normal und kein Grund zur Sorge. Egal ob es um fachliche Fragen, organisatorische Themen oder zwischenmenschliche Schwierigkeiten geht - es gibt viele Ansprechpartner, die dir zur Seite stehen.
Die wichtigsten Anlaufstellen für dich sind:
- Direkte Ausbilder und Vorgesetzte im Betrieb
- Lehrer und Vertrauenspersonen in der Berufsschule
- Ausbildungsberater der Kammern
- Weitere externe Beratungsstellen
Ansprechpartner im Ausbildungsbetrieb
Die Ansprechpartner in deinem Ausbildungsbetrieb sind deine ersten und wichtigsten Kontakte während der Ausbildung. Dabei unterscheidet sich die Betreuungssituation je nach Größe des Unternehmens deutlich.
Große Ausbildungsbetriebe
Besonders wichtig sind in Großbetrieben auch die Jugend- und Auszubildendenvertretung (JAV) sowie der Betriebsrat:
- Die JAV vertritt speziell die Interessen der Auszubildenden und Jugendlichen unter 25 Jahren
- Der Betriebsrat achtet auf die Einhaltung von Gesetzen und Tarifverträgen für alle Beschäftigten
- Beide Gremien helfen dir bei Konflikten oder wenn du dich ungerecht behandelt fühlst
Kleine und mittlere Betriebe
Übersicht der Ansprechpartner nach Betriebsgröße
Wann wendest du dich an wen?
Schulische Ansprechpartner und Unterstützung
In der Berufsschule verbringst du einen wichtigen Teil deiner Ausbildungszeit. Hier lernst du die theoretischen Grundlagen deines Berufs und bereitest dich auf die Prüfungen vor. Dabei stehen dir verschiedene Ansprechpartner zur Seite.
Deine direkten Ansprechpartner im Schulalltag
Unterstützung bei Lernschwierigkeiten
Hilfe bei persönlichen Problemen
Der Vertrauenslehrer und der Schulsozialarbeiter sind deine Ansprechpartner bei persönlichen Schwierigkeiten. Sie unterliegen der Schweigepflicht und können dir vertraulich weiterhelfen. Das gilt besonders bei:
- Konflikten mit Mitschülern oder Lehrern
- Problemen im Ausbildungsbetrieb
- Lernstress oder Prüfungsangst
- Privaten Sorgen, die deine Ausbildung beeinflussen
Sie vermitteln bei Bedarf auch den Kontakt zu weiteren Hilfsangeboten oder beraten dich bei der Suche nach professioneller Unterstützung.
Zögere nicht, diese Angebote zu nutzen. Die frühzeitige Unterstützung kann dir helfen, Probleme zu bewältigen, bevor sie sich auf deine schulischen Leistungen auswirken. Deine Lehrer und die Beratungsangebote der Schule sind dafür da, dir den erfolgreichen Abschluss deiner Ausbildung zu ermöglichen.
Externe Anlaufstellen und Hilfsangebote
Neben den Ansprechpartnern in Betrieb und Berufsschule gibt es weitere wichtige Anlaufstellen, die dir während deiner Ausbildung zur Seite stehen. Diese sind besonders dann wichtig, wenn Probleme nicht intern gelöst werden können oder du eine neutrale Beratung brauchst.
Ausbildungsberater der IHK
Die Ausbildungsberater der Industrie- und Handelskammer sind neutrale Ansprechpartner für alle Fragen rund um deine Ausbildung. Sie unterstützen dich bei:
- Konflikten im Ausbildungsbetrieb
- Fragen zu Ausbildungsinhalten und -ablauf
- Problemen mit der Ausbildungsqualität
- Rechtlichen Fragen zum Ausbildungsverhältnis
Die Beratung ist kostenlos und vertraulich. Du erreichst die Ausbildungsberater über deine regionale IHK.